
Top-Down Führung funktioniert nicht mehr
Liebe Führungskräfte der C- Ebene & mittlere Manager mit größeren Teams (ab 50 Personen aufwärts): Sie müssen mit allen Ihren Mitarbeitern reden und eine Beziehung aufbauen.
Liebe Führungskräfte der C- Ebene & mittlere Manager mit größeren Teams (ab 50 Personen aufwärts): Sie müssen mit allen Ihren Mitarbeitern reden und eine Beziehung aufbauen.
Wenn ich eins als Unternehmerin bedauere sind es die „Sorgen”, die ich mir in den letzten 10–15 Jahren gemacht habe. Es ist sowieso anders gekommen und gut ausgegangen. Was genau haben mir all diese Bedenken & Überlegungen gebracht?
Egal ob DAX Vorstands-Team oder Start- Up Gründer, es gibt ein Erfolgsgeheimnis für erfolgreiche Teambuildings: Der „emotionale Pakt“ miteinander muss von allen Mitgliedern des Team positive erneuert werden. Hört sich nach „ Gedöns“ an. Ist aber richtig schwer.
Der Stil, mit dem man einen Fusionsprozess startet, prägt das Vertrauen maßgeblich. Für eine gelungene Integration von Menschen @ Business braucht man 3 Jahre und geht durch Krisenphasen miteinander.
Die ersten zwei Tage nach den Ferien sind immer „gewöhnungsbedürftig“ für mich. Dabei habe ich als Unternehmerin den schönsten Job überhaupt. Urlaub ermöglicht uns, wieder in ein natürliches Zeitgefühl zu kommen. Zu spüren, wie wir uns fühlen, wenn wir keinen Druck haben. Frei sein, keine Deadline, keine Eskalation in Gesprächen, kein schlechtes Gewissen – das ist das Gegenteil von unserem Arbeitsalltag.
Ganz klar: mit Hilfe des Internets & persönlichem Netzwerks. Wichtigster Trend: man sucht proaktiv und wird nicht „gefunden“! Heute braucht man eine Strategie für die eigene Suche – sonst geht man verloren.
Vor 12 Wochen haben viele unserer Kunden adhoc alle Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Der Schock war groß. Schnell war trotzdem klar, das Geschäft läuft gut weiter. Seit 2-3 Wochen haben die Unternehmen wieder für 25% ihrer Mitarbeiter „geöffnet“.
Unsere Wahrnehmung und Einschätzung der aktuellen Situation ist durch unsere persönliche Perspektive geprägt und hängt stark davon ab, wie wir selbst betroffen sind. Eine Summe aus dem, was sich positiv für uns auswirkt und dem, was uns einschränkt oder Sorge bereitet.