Wer ein Unternehmen stärker machen will, muss die Menschen darin stärker machen.

Das sind wir

Erfolgsstories

Menschen stärken

Führungskräfte-Coaching mit Wertecheck

Das Problem

Neuer Job, größeres Team, unbekannte Spielregeln. Eine erfahrene Führungskraft wechselt vom Mittelstand in einen Großkonzern – und fühlt sich plötzlich fehl am Platz. Statt fünf führt sie nun zwanzig Mitarbeitende. Statt Eigenverantwortung erlebt sie Kontrolle, Abstimmung, lange Entscheidungswege. Die neue Unternehmenskultur fühlt sich fremd an – strukturiert, hierarchisch, kleinteilig. Das Team wünscht sich enge Führung, ständige Abstimmung. Die Führungskraft? Fühlt sich überfordert – und fragt sich, ob sie überhaupt richtig ist in diesem System.

Das Ziel

Gemeinsam wollten wir Klarheit schaffen: Wer bin ich als Führungskraft? Was treibt mich an? Was brauche ich, um in diesem Umfeld wirksam zu bleiben – und mich selbst nicht zu verlieren? Ziel war es, den eigenen Standort zu bestimmen, persönliche Werte zu verstehen und konkrete Handlungsoptionen für die nächsten Schritte zu entwickeln.

Das Vorgehen

Der Coaching-Prozess begann mit einer Werte- und Motivanalyse auf Basis von Profile Dynamics – um innere Antreiber, Motivatoren, Stärken, aber auch persönliche Spannungsfelder greifbar zu machen. Eine Lebenslinie half, die eigene Entwicklung zu reflektieren und den emotionalen Kontext zu verstehen. Im nächsten Schritt folgte ein strukturierter Dialog: Was ist möglich? Was ist verhandelbar? Und was ist meine langfristige Vision für mich als Führungskraft? Aus dieser Kombination aus Analyse und Selbstklärung entstanden neue Perspektiven – und konkrete Ideen für den Alltag im neuen Unternehmen.

Das Ergebnis

„Heute weiß ich: Ich muss mich nicht verbiegen – ich darf wachsen.“
Die Führungskraft hat ein neues Verständnis für die kulturellen Unterschiede entwickelt – und zugleich gelernt, wie sie sich selbst darin treu bleiben kann. Sie hat ihr Team besser verstanden, Kompromisse gefunden und Vertrauen aufgebaut. Statt innerlich auf Abstand zu gehen, ist sie heute angekommen – mit Klarheit über sich selbst, Respekt für die Kultur und einem starken Fundament für die eigene Führungsreise. 

Denn wer seine Werte kennt, kann auch in einem neuen System wirksam führen – ohne sich selbst zu verlieren.