
Wer ein Unternehmen stärker machen will, muss die Menschen darin stärker machen.
Das sind wirErfolgsstories
Menschen stärken
Coaching: Selbst- und Teamwahrnehmung
Das Problem
Fachlich unantastbar, menschlich oft zu schnell für andere. Eine hochintelligente Führungskraft bringt enormes Know-how ins Unternehmen – aber ihr Weg war meist ein Alleingang. Ihre Kollegen fühlen sich abgehängt, unter Druck gesetzt, manchmal überrannt. Sie selbst? Vertraut vor allem auf sich – und merkt nicht, wie sehr das auf Kosten der Teamdynamik geht. Gleichzeitig gönnt sie sich keine Pause, keine Würdigung, kein Innehalten. Der Bereichsleiter erkennt das Potenzial – und möchte unterstützen: „Sie soll nicht langsamer werden – aber leichter. Und wirksamer im Miteinander.“
Das Ziel
Ziel war es, Selbst- und Teamwahrnehmung zu stärken, die eigene Wirkung bewusster zu gestalten und Raum für andere entstehen zu lassen. Nicht weniger leisten – sondern anders wirken. Und: Erfolge sehen, annehmen, feiern. Als Mensch, nicht nur als Macherin.
Das Vorgehen
Nach einer klaren Auftragsklärung im Triangel (Führungskraft, Coachee, 3k) startete ein mehrstufiger Coachingprozess:
In Phase I stand die Selbstreflexion im Fokus – mit Lebenslinie, inneren Antreibern und dem Blick auf tief verankerte Glaubenssätze. In Phase II ging es um Kommunikation: Warum wirken Worte wie sie wirken? Wie geht Verbindung – gerade in stressigen Momenten? Gewaltfreie Kommunikation, Rollenklarheit, Umgang mit Widerständen. In Phase III schärften wir ihr Führungsverständnis – mit dem Fokus auf Authentizität, Motivation und Dialog.
Das Ergebnis
„Ich muss nicht alles kontrollieren – ich darf auch vertrauen.“
Die Führungskraft hat gelernt, zuzuhören. Sich selbst – und ihrem Team. Sie kommuniziert klarer, empathischer, wirksamer. Konflikte werden nicht mehr übergangen, sondern gelöst. Die Stimmung im Team hat sich verändert – nicht, weil weniger gefordert wird, sondern weil sich mehr verstanden wird.
Sie selbst? Hat einen Konflikt losgelassen, sich selbst mehr Raum gegeben – und den anderen auch.
Führung gelingt, wenn Kompetenz und Menschlichkeit zusammenspielen.