Wer ein Unternehmen stärker machen will, muss die Menschen darin stärker machen.

Das sind wir

Erfolgsstories

Unternehmen stärken

Erfolgslabor

Das Problem

Nach einer Fusion kämpfte eine regionale Bank mit einem unsichtbaren, aber spürbaren Problem: Silos. Bereiche arbeiteten weiterhin abgeschottet, Koordination war zäh, Kommunikation blieb im Hierarchie-Dickicht stecken. Dabei war der Wunsch längst da – nach mehr Verbindung, mehr Miteinander, mehr Innovation. Auf einer internen Tagung wurde es deutlich: Die Mitarbeitenden wollen aktiv mitgestalten. Doch die Frage war: Wie? 

Das Ziel

Gemeinsam wollten wir bereichsübergreifende Zusammenarbeit neu denken – nicht als Ausnahme, sondern als gelebte Kultur. Ziel war es, Raum für echte Kooperation zu schaffen, Verhaltenskompetenz zu fördern und eine offene Teamkultur zu verankern – jenseits von Titeln und Abteilungsgrenzen. 

Das Vorgehen

Im „Erfolgslabor“ haben wir in klar strukturierten Modulen gearbeitet – mit interdisziplinären Teams, definierten Rollen und fokussierten Zeitfenstern. In 4×4 Stunden wurden zentrale Handlungsfelder bearbeitet – von strategischen Themen bis hin zu konkreten Veränderungen im Arbeitsalltag. Entscheidend: Die Führungskräfte waren als Projektpaten eingebunden, Projektleitungen wurden gecoacht – und die Kommunikation in die Organisation hinein aktiv gestaltet. So entstand nicht nur ein Format, sondern ein echter Lern- und Entwicklungsraum.

Das Ergebnis

„Früher haben wir nebeneinander gearbeitet – heute gestalten wir gemeinsam.“ 

In kurzer Zeit sind innovative Ideen entstanden, die Organisation wurde in Bewegung gebracht. Die bereichsübergreifenden Teams haben nicht nur Inhalte geliefert, sondern auch eine neue Art des Miteinanders etabliert: offen, vertrauensvoll, verantwortlich. Der vielleicht größte Erfolg? Die Mitarbeitenden übernehmen heute gemeinsam Verantwortung – für Ergebnisse, für Zusammenarbeit, für Zukunft. 

Weil es nicht die Struktur ist, die Wandel möglich macht – sondern die Menschen, die sie durchbrechen.