Wer ein Unternehmen stärker machen will, muss die Menschen darin stärker machen.

Das sind wir

Erfolgsstories

Unternehmen stärken

Kulturwandel

Das Problem

 Ein neuer CEO will sein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen. Doch die Organisation denkt und handelt noch wie früher: Silos, starre Hierarchien, intransparente Kommunikation. Jede Abteilung arbeitet für sich – gemeinsam bewegen? Fehlanzeige. Die Innovationskraft bleibt auf der Strecke, Potenziale werden nicht genutzt. Der CEO merkt: Mit seinem modernen Führungsstil stößt er an kulturelle Grenzen. „Ich will etwas bewegen, aber ich habe das Gefühl, dass die Organisation noch nicht mitzieht“, bringt er es auf den Punkt.

Das Ziel

Gemeinsam wollten wir die Unternehmenskultur auf ein neues Level heben – mit mehr Offenheit, Vertrauen und bereichsübergreifender Zusammenarbeit. Der CEO soll nicht als Einzelkämpfer Veränderung treiben, sondern in seiner Rolle als Impulsgeber für den Wandel wirken. Ziel war es, Führungskräfte zu verbinden, Mitarbeitende mitzunehmen und eine Organisation zu schaffen, die selbst Verantwortung übernimmt und Transformation lebt. 

Das Vorgehen

Wir haben beim CEO angesetzt – mit einem individuellen Onboarding, das ihn gezielt in seiner Rolle stärkt. Darauf aufbauend wurden strategische Handlungsfelder definiert: Silos aufbrechen, Kommunikation neu denken, Führung in Verantwortung bringen und zentrale Funktionen als echte Partner positionieren. In interaktiven Workshops, hierarchieübergreifenden Leuchtturm-Projekten und individuell zugeschnittenen Formaten je Unternehmensbereich haben wir Räume für echtes Miteinander geschaffen. Parallel lief ein Puls-Check zur Erfolgsmessung. Entscheidend: Betroffene wurden zu Beteiligten gemacht – durch Dialog, Transparenz und eine klare gemeinsame Vision. 

Das Ergebnis

„Früher war jeder für seinen Bereich zuständig. Heute gestalten wir gemeinsam – strategisch, vernetzt und mutig.“ Führungskräfte arbeiten bereichsübergreifend an Zukunftsthemen, HR hat seine Rolle neu definiert und agiert als echter Partner auf Augenhöhe. Eine neue Kommunikationsstruktur fördert den Dialog. Und die Mitarbeitenden? Erleben zum ersten Mal, dass Veränderung nicht verordnet, sondern gemeinsam gestaltet wird. Der Wandel ist spürbar – und bleibt kein Lippenbekenntnis. 

So entsteht echte Transformation – wenn Haltung, Struktur und Zusammenarbeit zusammenwirken.